30.4.2017: Der Besuch der Ziege in der Tankstelle


Man nehme: Drei Journalisten mit Hang zum Schrägen, eine schöne Stadt, viele Ideen und eine sympathische Tierfigur aus Kunstharz – fertig ist der lübsche Publikumsliebling „Freie Ziege Lübeck“. 2012 entstanden aus einer launigen Wette an einem Junggesellenabschied entwickelte „Zieglinde“ bald ein Eigenleben und hat mittlerweile knapp 1700 Fans bei Facebook und erreicht in der Spitze an die 20.000 Klicks.

„Nachdem wir unsere Fotos lange nur mit dem Kopf der Ziegenfigur und per Handy posteten, haben wir im Februar 2013 zusammengelegt und eine richtig schöne Ziege aus Kunstharz gekauft,“ erzählt Bastian Modrow von den Anfängen. Zu Beginn wurden hauptsächlich die Sehenswürdigkeiten Lübecks mit Ziege fotografiert, „das erste Bild mit einer Person entstand dann in Jim’s Coffee am Kohlmarkt“, erzählt Lena Modrow, die mit ihrem Mann und Peer Hellerling das „tierische Trio“ bildet. Über 2000 Fotos sind seitdem entstanden. Die Ziege trifft auf normale Menschen, aber auch auf Prominente wie Cornelia Funke. ….. Ein definiertes Ziel verfolgen die Macher nicht mit ihrer Ziege. „Der Weg ist das Ziel. Es macht einfach wahnsinnig viel Spaß und den Kopf frei.“

(Zitat aus ‚Piste, Stadtmagazin für Lübeck“)

Bauen Sie mit uns die Kunsttankstelle auf!

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Möchten Sie eine Veranstaltung in der Kunsttankstelle durchführen?