Seit dem 20.03. läuft der 3. Lübecker Interkulturelle Sommer, mit mehr als 100 Veranstaltungen und ca. 50 Akteuren, auch mit Unterstützung verschiedenster Institutionen wie der Gemeinnützigen und der Volkshochschule. Ziel ist die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Wurzeln. Den Abschluss bildet am 23.07. ein Picknick vor der Holstenhalle u. a. mit Open-Air-Buffet, Musik und Spielen.
{u more}
Auf der anderen Seite der Wallstraße gibt es in der Kunsttankstelle eine Zusammenstellung selbstgemachter Instrumente - zum Spielen, Experimentieren und um den eigenen Klang zu finden (Marion Frehse). In einer Garage werden Mal-Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten (Jasna Maria Meyer).
In der Halle der Kunsttankstelle befindet sich ein ‚Fragendschungel‘, bestehend aus Hunderten von Fragen, in Form eines überdimensionalen Mobiles. Michaela Berning-Tournier entwickelte 2012 ein Kunstprojekt, für welches sie bei Lübecker Bürgerinnen und Bürgern nahezu 3000 Fragen sammelte. Festgehalten wurde, was immer den Menschen in dem Augenblick durch den Kopf ging – ein ganzes Spektrum menschlichen Denkens, quer durch alle Generationen, ein kaleidoskopisches Blitzlicht auf den Zeitgeist der Lübecker Bürgerinnen und Bürger.
Und wissen Sie, was ein Palimpsest ist? In längst vergangener Zeit war dies eine Papyrusrolle oder ein Pergament, auf dem die Schrift ausradiert oder abgewaschen wurde, um mit neuem Inhalt gefüllt zu werden. Am Sonntag soll ein neuer Atlas entstehen, auf welchem jeder eigene Werte visualisiert, in Form von Sprache, Symbolen oder Zeichnungen (Inka Susanna Wiedemann).
{/u}
{gallery}gallery/170725InterKult{/gallery}