Veranstaltungen 2009

13-12-2009
Konzertabend: Binia und Terraphile

20 Uhr

Singer-Songwriter PopKlavier/Voc.

binia

"Die Töne warten geduldig auf den richtigen Zeitpunkt. Ohne Vorwarnung sprudeln sie plötzlich aus mir heraus, bahnen sich ihren Weg durch meine Gefühle, um Musik zu werden."

Binia beschreibt in ihren Songs Lebenssituationen, nachdenklich, bewegend; es geht um Unbeschreiblichkeit, Anziehungskraft, Warten, die Welt auf den Kopf zu stellen und weiterzugehen.

Mit ihrer einzigartigen Stimme weiß Binia ihre Texte in Szene zusetzen.

Klangliche Unterstützung findet Binia in Andrea Krüger, Pianistinaus Lübeck. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch bunte Tonarten und bewegende Texte zum nachfühlen und sich wiederfinden.

Das Debütalbum ist derzeit in Arbeit und wird im Frühjahr 2010 erscheinen.


11-12-2009
Ausstellung: Vladimir Kruglov und Yakovenko Birchansky

... bis zum 07.01.2010, Di. bis Sa. 17-19 Uhr.

Ausstellungseröffnung 11.12.2009, 20 Uhr

Kreuz, Krieg + Eros sowie Kleine Hommage a Lübeck

kruglov-birchansky


05-12-2009
Offene Galerie

11 - 18 Uhr

... mit Arbeiten der Künstler des Vereins


27-11-2009
Literarisches Potpourri: Galgenbruders Glückwunsch oder Jandl trifft Morgenstern

... sowie Fr. 30.10., So. 08.11., Fr. 20.11., Fr. 27.11., Beginn jeweils 20 Uhr.

Von Rudolf Ahrens + Jörg Karkossa.


07-11-2009
Tanzperformance: Lotte Grohe - Erwacht aus einem dunklen Traum

... sowie Sa. 17.10., Sa. 24.10., Sa. 31.10. und Sa. 07.11., Beginn jeweils 20 Uhr.

lotte-erwacht


23-10-2009
Ausstellung: Assem Assemano Gemalte Impressionen

... bis zum 15.11.2009.

Vernissage: 23.10.2009, Beginn 19 Uhr.


02-10-2009
Stadtgalerie Midissage mit arttalk: 20 Jahre grenzenlose Kunst in Deutschland

Beginn 19 Uhr.

Im Rahmen der Stadtgalerie/ Kunstkampagne II-2009, vom 18.09. bis zum 16.10.2009, zeigen die beiden Künstlerinnen Anja Weyer und Annette Werth in Fotografien ihre ganz persönliche Sicht zum Thema Grenzerfahrungen, an unterschiedlichen Orten bzw. Stadtgaleristen in Lübeck.

In einer hoffentlich lockeren und lebhaften Gesprächsrunde wollen wir uns darüber austauschen, was in den letzten 20 Jahren (nach dem Mauerfall) in Sachen Kunst passiert ist, ob Chancen genutzt wurden, ob Ziele neu gesteckt wurden, welche Enttäuschungen, welche Überraschungen es gab, welche Rolle der "Kunstmarkt" spielt etc..

Die Artmap mit zusätzlichen Informationen (als PDF) zeigt Ihnen den genauen Standort der anderen Stadtgaleristen. Weitere Informationen finden Sie auf der Stadtgalerie-Website.

Der Standort bei Defacto Art befindet sich vor der Tür.


04-09-2009
Fotoausstellung: Krzysztof Pisarek "URSA" und Szymon Pisarek "DOMATOR"

... bis zum 18.09.2009.

Vernissage: 04.09.2009, Beginn 19 Uhr,
Finissage: 18.09.2009, Beginn 19 Uhr.

pisarek

Die Fotoausstellung wird von der Vizekonsulin des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg, Agnieszka Ozubko, dem 1. Versitzenden des Defacto Art e.V, Caesar Bauer, und dem 1. Versitzenden des Polonus e.V - Gesellschaft zur Förderung der polnischen Kultur in Kiel, Grzegorz Stepka, eröffnet.

Es sind zarte, sensible Fotos aus den letzten Jahren zu sehen. Die Arbeiten finden sich in diversen privaten und öffentlichen Kunstsammlungen. Die Künstler werden anwesend sein.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr sowie auf Anfrage unter Tel. 0451/8084219 oder unter dem defacto-art.de-Kontaktformular.

Der Eintritt ist frei.

Projektleitung: Kultur und Kunst Management, Susanna Hübsch, in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg, der Gemeinschaft Lübecker Maler und Bildhauer e.V., Polonus e.V.- Gesellschaft zur Förderung der polnischen Kultur in Kiel und Defacto Art. e.V..


29-08-2009
Zur 9. Lübecker Museumsnacht: Ausstellung der Künstler des Vereins

Zusätzlich:
Lotte Grohe, Tanzperformance: 20 und 22 Uhr,
R. Ahrens/J. Karkossa, Theater-Lesung: 21 und 23 Uhr.

museumsnacht


28-06-2009
Ausstellung: Malerei in Ei-Tempera von Katrin Zimmer

... bis zum 12.07.2009.

Defacto lädt ein zur nächsten Ausstellung mit der Künstlerin Katrin Zimmer. Ihre Exponate sind heitere Bilder gegenwärtigen Lebens und zugleich lustvolle Farbkompositionen.

katrin-zimmer

Die 1957 in Lübeck geborene Malerin Katrin Zimmer studierte von 1982 bis 1988 Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und wurde dort mit dem Meisterschüler-Förderpreis ausgezeichnet. Seitdem ist sie freischaffende Malerin, lebt und arbeitet in Aumühle. In zahlreichen Ausstellungen in ganz Deutschland hat sie ihre Werke präsentiert.

Die Ausstellung wird Sonntag, 29.06.09, 17.00 Uhr eröffnet.

Begrüßung: Caesar Bauer (Defacto Art)
Einführung: Dr. Jenns E. Howoldt (Hamburger Kunsthalle)

Do, Fr von 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 15.00 - 18.00 Uhr, So 11.00 - 15.00 Uhr und n.V. / Tel. 0451 - 7074370


13-06-2009
Ausstellung: "Pfeffer und Salz" - Zeichnungen des polnischen Zeichners Zbigniew Hübsch

... bis zum 26.06.2009.

Arbeiten des international renommierten Grafikers Zbigniew Hübsch (Mitglied des polnischen Künstlerverbandes und der Gemeinschaft Lübecker Künstler).

zbigniew-huebsch

Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Zeichnungen, Gedichte, Drehbücher und Plakate. In der Galerie zu sehen sind zarte, sensible Zeichnungen aus den letzten Jahren. Seine Arbeiten finden sich in diversen privaten und öffentlichen Kunstsammlungen.

Ausstellungseröffnung: Samstag, 13. Juni 2009, 18.00 Uhr.

Es sprechen:
- Andrzej Osiak, Generalkonsul, Konsulat der Republik Polen
- Dr. Ingaburgh Klatt, Leiterin des Kulturforums Burgkloster Lübeck

Musikalische Umrahmung: Gabriela Nendza, Violine.

FINISSAGE - KONZERT: Freitag, 26. Juni 2009 um 19.00 Uhr

Die Veranstaltung wird musikalisch von den Studenten der Musikhochschule Lübeck begleitet.

Programm:
1. Sonate, Duett, Anna Pajak - Flöte und Filip Jeska - Violine
Es sprechen:
- Jerzy Kaczmarek, Der Konsul, Konsulat der Republik Polen
- Caesar Bauer, 1.Vorsitzende Defacto Art e.V.
Solovortrag, Filip Jaska - Violine
Solovortrag, Anna Pajak - Flöte
Duett, Anna Pajak - Flöte und Filip Jeska - Violine

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr sowie auf Anfrage unter der Tel.: 0451 80 84 219 oder unter www.defacto-art.de, www.lubeka-95.de.


16-05-2009
Konzert: Die Klangweber "erzählen" Flussgeschichten

Beginn 20 Uhr. Eintritt 8 Euro.

Es begab sich zu einer Zeit, dass sich sechs musikbegeisterte Klangweber an einem wunderschönen Flussufer zusammen fanden, um sich zu erleben und zu genießen. Sie lachten und scherzten und machten, wie soll es auch anders sein: Musik. Entstanden sind daraus Flussgeschichten und Stimmungsbilder, die vom Leben erzählen und Eindrücke der einzelnen Musiker widerspiegeln.

Rudolf Ahrens (Gong, Monochord, Maultrommel, Obertongesang)
Frank Bergmann (Percussion)
Lotte Grohe (Maultrommel, Trommel, Obertongesang)
Kristina Künzel (Fujara, Didgeridoo)
Ulrike Landgrebe (Klavier, Flöte, Gesang)
Wolfgang Muus (Percussion)

klangweber-flussgeschichten2


25-04-2009
Tadeusz Drozda, 17 Uhr !

Kabarett in polnischer Sprache / Mistrz polskiego kabaretu.

klangweber-flussgeschichten


28-02-2009

Konzert: Die Klangweber "erzählen" Flussgeschichten

Beginn 20 Uhr. Eintritt 8 Euro.

Es begab sich zu einer Zeit, dass sich sechs musikbegeisterte Klangweber an einem wunderschönen Flussufer zusammen fanden, um sich zu erleben und zu genießen. Sie lachten und scherzten und machten, wie soll es auch anders sein: Musik. Entstanden sind daraus Flussgeschichten und Stimmungsbilder, die vom Leben erzählen und Eindrücke der einzelnen Musiker widerspiegeln.

Rudolf Ahrens (Gong, Monochord, Maultrommel, Obertongesang)
Frank Bergmann (Percussion)
Lotte Grohe (Maultrommel, Trommel, Obertongesang)
Kristina Künzel (Fujara, Didgeridoo)
Ulrike Landgrebe (Klavier, Flöte, Gesang)
Wolfgang Muus (Percussion)

klangweber-flussgeschichten

Bauen Sie mit uns die Kunsttankstelle auf!

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Möchten Sie eine Veranstaltung in der Kunsttankstelle durchführen?