Jahresabschluss 2022

Wir freuen uns sehr, dass in 2022 wieder viel möglich war, was in den früheren Jahren Corona-bedingt 'am Boden lag‘. Es gab 52 öffentliche Veranstaltungen, darunter 25 Kunstausstellungen, 9 reine Musik-Aufführungen und 18 andere Veranstaltungen, dabei Performances, ‚Papiertheater‘, Kunst-Flohmärkte, Videopräsentationen und anderes. Ungefähr die Hälfte der Termine wurde von Defacto-Mitgliedern getragen oder mitgestaltet, die anderen von externen Veranstaltern – wir wollen ein offenes Haus sein.


2022 war für den Verein, man kann es sicher sagen, wieder ein ‚heftiges‘ Jahr. Da gab es die Termin- und inhaltlichen Planungen, die Vorbereitungen des Galerieraums für die jeweiligen Veranstaltungen, Werbestrategien, Netzwerkpflege, Bereitstellung von technischen Hilfen, die Unterstützung z. B. bei Hängungen von Bildern, die Ausstellungsbegleitungen, Einkäufe und Personal für den Tresen, finanzamtsfeste Abrechnungen - was alles für gelungene Events notwendig ist.


Das Management transparenter Abläufe bis hin zum Renovieren der Räume hat die Kapazitäten vieler Vereinsmitglieder voll ausgeschöpft, gelegentlich aber auch an ihre Grenzen gebracht. Die Mitglieder haben rein ehrenamtlich viele Stunden investiert. Mit den Veranstaltungen und dem Vereinsmanagement wollen wir aber auch der Stadt Lübeck zeigen, dass es richtig und zukunftsweisend war, dem Verein den schönsten Ort Lübecks anzuvertrauen. Kunsttankstelle: Ein Ort macht froh. Und, nicht zu vergessen: Zuwendungen dreier Stiftungen und einige Einzelspenden haben es in den letzten Jahren erlaubt, aus den desolaten Gebäuden eine baulich hoch ansprechende, solide und für Veranstaltungen vieler Art hervorragend geeignete Anlage zu machen. Einen herzlichen Dank an die Geldgeber!


Neben der Halle sind die ehemaligen Garagen weiter ausgebaut worden und fast alle zu schönen und aktiven Ateliers gewachsen. Der frühere Tankstellenvorbau wurde zu einem gläsernen Ausstellungsraum, dem Artefactum, ausgebaut – täglich 24 Stunden einsehbar. Auch inhaltlich haben wir uns weiter entwickelt, z. B. in Richtung von Kindern und Jugendlichen. Im Sommer gab es die ersten künstlerischen Ferienpass-Aktionen für Kinder, und es gibt seit über einem Jahr die Kindergruppe „Jüngste Wilde“, mit Mitgliedern unter 10 Jahren, jetzt auch mit einem eigens auf vielfältige Nutzung eingerichteten Atelierraum.


Dieser Bericht über das abgelaufene Jahr könnte noch viel länger sein, aber eine kurze Schilderung soll hier genügen. In den nächsten Wochen wird es keine öffentlichen Veranstaltungen geben, wir machen Winterpause bis zum März. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse, Ihre Besuche, Ihren Zuspruch, Ihre Unterstützung und Rückmeldungen und freuen uns jetzt schon auf neue Veranstaltungen und interessante Begegnungen in 2023!

Bauen Sie mit uns die Kunsttankstelle auf!

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Möchten Sie eine Veranstaltung in der Kunsttankstelle durchführen?