Das Vorhaben

In den ehemaligen Garagen werden 12-14 Ateliers geschaffen, welche z. T. auch von außen einsehbar sind. Die ehemalige Werkstatthalle bietet sich als ein Raum für Ausstellungen, kleine Aufführungen, Performances und künstlerische Treffen an. Die Außenfläche zwischen der Halle und der Obertrave kann als Freifläche für z. B. Ausstellungen oder einzelne Kunstobjekte genutzt werden. Ein von der Stadt geplanter öffentlicher Uferweg kann einen weiteren Gewinn für die Öffentlichkeit darstellen und den Kontakt zwischen Passanten und Kunst und Künstlern fördern.

 

Vieles ist schon geschehen, aber es noch einiges zu tun. Die Bausubstanz war zum Teil baufällig, erforderlich war deren Sicherung. Und um die Garagen- und Tankstellengebäude für die o. g. Zwecke nutzen zu können sind bauliche Anpassungen notwendig, die unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und mit weitestgehender Erhaltung des Gebäudes durchzuführen sind. Um die bisherigen Garagen als Ateliers nutzen zu können sind eine Zusammenlegung von Räumen, die Ausstattung mit Elektrizität, Zu- und Abwasseranlagen, ein Hochwasserschutz und Wärmeisolierungen erforderlich – wir sind dabei!

 

Die alte Tankstelle hat nicht nur eine interessante Historie – s. die historischen Fotografien – sondern soll auch eine große Zukunft haben. Aber neben der Initiative des Vereins, den Planungen, Eigenleistungen und den Abstimmungen mit den maßgeblichen Lübecker Verwaltungsstellen bedarf es auch viel Geld. Wir danken sehr unseren bisherigen Sponsoren. Aber bitte helfen auch Sie mit! Denn es ist noch viel zu tun.

Bauen Sie mit uns die Kunsttankstelle auf!

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Sie sind noch kein Vereinsmitglied?

Sie möchten eine Veranstaltung in der Kunsttankstelle durchführen?

Dann finden Sie hier die nötigen Formulare: