Am Samstag, 19.06., 15-19 Uhr: Eleven songs, eleven pictures, for 20 years of 9/11

Live-Malerei, „painted novel“, von Felix Karweick. Eine Bilderserie zu „neuer“ Musik im Gedenken an den 11. September 2001.

 

In Form einer künstlerischen Live-Performance möchte der Maler und Illustrator Felix Karweick elf verschiedene Bildwerke zu jeweils elf nie zuvor veröffentlichten musikalischen Werken der Band „POP 30“ entstehen lassen. Es ist der Versuch, die Ereignisse des 11. September 2001 retrospektiv-bildnerisch zu verarbeiten; zu einem Musikalbum, das nicht früher fertig werden wollte, als das Heute…

 

{u more}

Das im Jahre 1999 gegründete Trio „POP 30“: Oliver Sonntag (dr.), John Carlson (p.), Felix Karweick (git.) unternahm im Spätsommer 2001 eine Amerikareise, die primär auf künstlerischen Ambitionen fußte. Die Monate zuvor komplett gebuchten Flüge fixierten das Abreisedatum auf den 12.September… Abflughafen: New York City. Daraus wurde natürlich nichts; Sie wissen schon…

 

Circa 40 Häuserblöcke und somit etwa 40 „Gehminuten“ entfernt von dem, was seinerzeit „World Trade Center“ genannt wurde, begann für Felix Karweick ein sowohl künstlerisches Schweigen, als auch ein ständig pochendes Erinnern: „Der Apfel fiel, der Groschen nicht.“ Und er ist bis heute nicht wirklich gefallen. In diesem Jahr jährt sich dieses welttraumatische Ereignis zum 20.(!) Mal. Sehr viele Menschen haben wohl noch ganz eigene Erinnerungen an eben jenen Tag?

{/u}

Es soll ein durchlaufendes, oder auch verweilendes Publikum an dem Schaffensprozess der Bilder im Zusammenspiel mit den elf Musikwerken teilhaben können. Ein von Anbeginn kritisches - und gleichzeitig hinterfragendes - Element liegt sowohl den Texten, als auch den Kompositionen des Trios „POP 30“ zugrunde, deren hervorragend gelungene Komplettierung dem Schlagzeuger Oliver Sonntag zu verdanken ist.

 

Dies soll Anlass geben, die neuen Musikstücke in Form eines streng limitierten, von Felix Karweick mit den ersten drei illustrativen Malereien bedachten Tonträgers (in Form einer CD) auf einer professionellen Klanganlage abzuspielen, um die musikalische Entwicklung gleichzeitig mit dem Versuch einer bildnerischen „Verarbeitung“ stattfinden zu lassen.

 

Das neue Album mit dem Titel "Still with it" wird den Anwesenden als "Giveaway" zum Geschenk gemacht (solange der Vorrat reicht...). Die verbleibenden Bildwerke sollen zu guten Zwecken veräußert werden.

 

Das Projekt findet im Rahmen der Aktion "Kulturfunke" zu Lübeck statt, einer Aktion des Kulturtreibhauses, ermöglicht durch die Possehl-Stiftung. Der Eintritt ist frei. Noch müssen die Kontaktdaten erhoben werden und in der Halle besteht Maskenpflicht...

Bauen Sie mit uns die Kunsttankstelle auf!

Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Möchten Sie eine Veranstaltung in der Kunsttankstelle durchführen?