Kurzvorträge und offene Podiumsdiskussion
Donnerstag, 07.05.2015, 19:30 - 22:00 Uhr
{u more}
Feminismus 2.0 Von der Straße ins Netz und wieder zurück
Die Sexismus-Debatte um sexuelle Belästigung und Diskriminierung von Frauen ist in der letzten Zeit durch Social-Media-Kampagnen wie #aufschrei, #ich habe nicht angezeigt und Aktionen von Femen und PinkStinks wieder öffentlich und präsenter geworden. Während früher der Protest von Frauen auf die Straße getragen wurde, werden heute meist andere Aktionsformen gewählt. Wie erleben wir Sexismus im Alltag? Welche Chance gibt es für eine Veränderung? Wie können wir unseren Widerstand gemeinsam sichtbar machen?
Fachfrauen und Feministinnen aus verschiedenen Generationen wagen eine Bestandsaufnahme und laden ein zur Diskussion.
Referentinnen:
Charlotte Diehl, Dipl.Psych., wissenschaftl. Mitarbeiterin, Universität Bielefeld;
Melanie Trommer, M.A. Gender Studies, mädchenmannschaft, Köln;
Lübecker Aktivistinnen: Anke Kock (Autonomes Frauenhaus, Lübeck), Katja Mentz (Bürgerschaftsmitglied, Die Grünen, Lübeck) und Janina Hogen (Radikalfeministin)
Moderation:
Walle Gairing, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Hamburg, geboren 1959, begleitet persönliche und organisationale Entwicklungsprozesse als Prozessbegleiterin, Trainerin, Supervisorin und Coach - als "Altfeministin" immer mit dem Blick auf Gender und Diversity. Besondere Schwerpunkte: Führungsseminare und Potentialentwicklung für Frauen.
Für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
{/u}